Liebe Neuimmatrikulierte, 
      
Mit dieser Übersicht will Euch die Fachschaftskonferenz 
  den Einstieg in den Informationsdschungel etwas erleichtern. Eine Garantie für 
  die Richtigkeit der Angaben kann aber nicht übernommen werden - über 
  Hinweise über Fehler oder Ergänzungen freuen wir uns daher immer. 
  In dieser Tabelle findet ihr die Termine von Informationsveranstaltungen, wie 
  sie in den meisten Fächern zu Studienbeginn für Erstsemester angeboten 
  werden. In einigen Fächern gibt es auch Veranstaltungen für HochschulortwechslerInnen. 
  Sofern in dieser Übersicht keine Termine angeführt sind, heißt 
  dies nicht, dass es keine Veranstaltungen gibt - erkundigt euch in diesen Fällen 
  in den Instituten und Seminaren bzw. haltet dort Ausschau nach Aushängen. 
  (Aus technischen Gründen steht aber oft schon eine Ortsangabe in der der 
  entsprechenden Spalte, lasst Euch davon nicht irritieren.) Die Adressen der 
  Seminare findet ihr über die Unihomepage 
  (über die Fakultäten oder über den Lageplan). 
  Vorlesungsverzeichnisse und weitere Informationen über das Studium in Heidelberg 
  erhaltet ihr in der Regel in den Bibliotheken der einzelnen Fächer, in 
  den Naturwissenschaften auch in den Dekanaten, Instituten oder Seminaren, teilweise 
  auch im Internet. 
  Das uniweite Vorlesungsverzeichnis ist gerade für Erstsemester oft nicht 
  sehr hilfreich, da nur kommentierten Vorlesungsverzeichnisse der Institute Angaben 
  über die Zielgruppe des Seminars, mögliche Teilnahmevoraussetzungen, 
  den Scheinerwerb und dergleichen erhalten.  
  Weitere Informationsquellen sind: Prüfungsordnungen, 
  offizielle 
  Informationschriften und studentische 
  Informationsschriften, Publikationen der einzelnen Fakultäten, Institute 
  und Seminare, das Studentenwerk, 
  die Unihomepage, KISCH,. 
  Solltet ihr euch noch nicht so sicher sein, was ihr studieren wollt, könnt 
  - und solltet - ihr euch im Zentrum 
  für Studienberatung, Friedrich-Ebert-Anlage 62, Tel: 54-2307; Fax: 
  54-3850, täglich von 9.00 bis 17.00 beraten lassen; solltet ihr noch Fragen 
  zu den Anforderungen der einzelnen Fächer haben, empfiehlt sich der Besuch 
  in der Fachstudienberatung 
  (Achtung: Liste ist evtl. noch nicht aktualisiert). 
  Solltet ihr noch nicht immatrikuliert sein, achtet bei der Einschreibung auf 
  die Fristen! Der Immatrikulationsschluss für die Erstimmatrikulation in 
  den NC-freien Fächern unterscheidet sich von den NC-Fächern (dort 
  steht er im Zulassungsbescheid und gilt oft individuell nur für Euch - 
  egal was andere Stellen oder Leute sagen). Auch für Studierende in höheren 
  Semesters gibt es eigene Fristen. Fragen hierzu kann die Zentrale Studienberatung 
  und das Studentensekretariat 
  beantworten.  
         
      
Folgende Termine der Fachschafts- und Institutseinführungen sind uns bekannt: 
  
   
    | ÄGYPTOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführungsveranstaltung des Instituts: Ägyptologisches Institut, 
      Marstallhof 4, Übungsraum 430  | 
   
   
    | ALTE GESCHICHTE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführungsveranstaltung des Instituts: Seminar für Alte Geschichte, 
      Marstallhof 4, Hörsaal 313  | 
   
   
    | ANGLISTIK: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Seminars: stündlich 9.00 - 15.00, Anglistisches 
      Seminar, Kettengasse 12 
      Einführung der Fachschaft: Anglistisches Seminar, Common Room  | 
   
   
    | ARCHÄOLOGIE, KLASSISCHE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführungsveranstaltung des Instituts: Archäologisches Institut, 
      Marstallhof 4, Raum 418  | 
   
   
    | ASSYRIOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Semesters: Seminar für Sprachen 
      und Kulturen des Vorderen Orients, Abteilung Assyriologie, Gebäude 
      Hauptstr. 120  | 
   
   
    | BIOLOGIE: | 
    Kein Studienbeginn zum Sommersemester  | 
   
   
    | CHEMIE: | 
    19.4.2000, 9 Uhr, Seminarraum Anorganisch-Chemisches
		Institut (INF 270) -- Gemeinsames Frühstück, Studienplanbesprechung,
		Rallye durchs Feld, ProfessorInnenkaffee und Kneipentour. 
		Um Anmeldung wird gebeten.
 
      Einführungsveranstaltung der Fakultät: Großer Hörsaal, 
      INF 252  | 
   
   
    | COMPUTERLINGUISTIK: | 
    Sektfrühstück: 20.4.2001, ab 10 Uhr Karlstraße 2 im Garten
		oder (bei Regen) R004 
      Einführung des Lehrstuhls für Computerlinguistik: Germanistisches 
      Seminar, Gebäude Karlsstr. 2, Raum 004  | 
   
   
    |  
       DEUTSCH ALS FREMDSPRACHENPHILOLOGIE: 
     | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Instituts: Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie 
      (IDF), Plöck 55, Raum 010 
      Einführung der Fachschaft:  | 
   
   
    
    |  
       DIAKONIEWISSENSCHAFT: 
     | 
    Noch nicht bekannt 
       | 
   
   
    | ERZIEHUNGSWISSENSCHAFTEN (EW): | 
    Noch nicht bekannt 
      Orientierungseinheit: im Erziehungswissenschaftlichen Seminar (EWS), Akademiestraße 
      3, Café Giesela/UG; in dieser Zeit finden keine Lehrveranstaltungen im EWS 
      statt!  | 
   
   
    | ETHNOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Instituts: Institut für Ethnologie, Sandgasse 5-7, 
      Raum 1911  | 
   
   
    | GEOGRAPHIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung entfällt zum Sommersemester  | 
   
   
    | GEOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung entfällt zum Sommersemester  | 
   
   
    | GERMANISTIK: | 
     
       Einführung der Fachschaft: steht noch nicht fest 
         
        Beratung zum Aufbau des Studiums, besonders für Erstsemester: Mittwoch, 
        18.04.2001 12-17 Uhr und Montag, 23.04.2001, Raum 133, Germanistisches 
        Seminar, Palais Boisserée (PB) Hauptstraße 207-209. Beginn 
        jeweils zur vollen Stunde. 
        Orientierungseinheit zu persönlichen Fragen im Zusammenhang mit dem 
        Studium (Seminarbesichtigung, Gefühl zu Studienbeginn, Kennenlernen 
        anderer Studierender): Mi, 18.4. - Do, 19.4., 9.00 - 17.00, PB, Raum 137, 
        I.OG.  
        Informationsveranstaltung des Geschäftsführenden Direktors, 
        des Fachstudienberaters und des Zwischenprüfungsbeauftragten: Mittwoch, 
        25.04.2001 14-16 Uhr, Hörsaal in der Karlstraße 16. 
       | 
   
   
    | GESCHICHTE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Ersti-Einführung durch die Abt. Schlüsselkompetenzen; Historisches 
      Seminar (Südflügel der Neuen Universität) Grabengasse 3-5, 
      Übungsraum III 
      Ersti-Frühstück mit der Fachschaft Geschichte: Historisches Seminar, 
      Eingang Grabengasse 
      Ersti-Wochenende der Fachschaft Geschichte: Nähere Infos zum Wochenende 
      und zur Anmeldung hängen demnächst im Historischen Seminar am 
      FS-Brett aus.  | 
   
   
    | INDOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung entfällt im Sommersemester  | 
   
   
    | ISLAMWISSENSCHAFT 
      (ISLAMWISSENSCHAFT-SEMITISTIK-IRANISTIK): | 
    Noch nicht bekannt 
      spezielle Informationen für Arabistik: spezielle Informationen für 
      Osmanistik/Iranistik: Seminar für Sprachen und Kulturen des Vorderen 
      Orients, (Zwischengeschoß rechts), R 010  | 
   
   
    | JAPANOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung entfällt im Sommersemester  | 
   
   
    |  
       JURA 
        (RECHSTWISSENSCHAFT): 
        
      Klinische 
        Medizin Mannheim 
     | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Seminars: Heuscheuer, Marstallstr.1, Hörsaal 1 
      Einführung der Fachschaft: im Anschluß daran  | 
   
   
    | KLASSISCHE 
      PHILOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Seminars: Seminar für Klassische Philologie, Marstallhof 
      4, Großer Übungsraum 
      Erstifrühstück der Fachschaft: Mit Einführung in das Uni-Leben, 
      seine Wag- und Fährnisse, seine Struktur etc.  | 
   
   
    | KUNSTGESCHICHTE, EUROPÄISCHE UND OSTASIATISCHE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Kunsthistorischen Institut (KHI), Seminarstr.4, Hörsaal des Instituts 
     | 
   
   
    | MATHEMATIK: | 
    Noch nicht bekannt 
      Mathematischer Vorkurs der Fachschaft MathPhys: Der Vorkurs für die 
      MatheanfängerInnen findet vom in der Reinen Mathe (INF 288, 
      Treffen zum Frühstück um 9 Uhr im Hörsaal 4) statt. 
       
      Vorbesprechung mit der Fakultät: im Hörsaal 1 der Reinen Mathe, 
      INF 288  
      Einführung der Fakultät ins Hauptstudium: im Hörsaal 2 der 
      Reinen Mathe, INF 288  | 
   
   
    | MEDIZIN: | 
    Noch nicht bekannt 
      Kein Studienbeginn und keine Einführung im Sommersemester  | 
   
   
    | MEDIZINISCHE INFORMATIK: | 
    Noch nicht bekannt  | 
   
   
    | MINERALOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Instituts: Großer Hörsaal, INF 
      235  | 
   
   
    | MUSIKWISSENSCHAFT: | 
    Noch nicht bekannt 
      Musikwissenschaftliches Seminar, Augustinergasse 7  | 
   
   
    | PHARMAZIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung der Fakultät: Großer Hörsaal, Kinderklinik, 
      INF 150 
      Orientierungseinheit der Fachschaft: Täglicher 
      Treffpunkt ist INF 306 SR 13; Start um 9:30 
      mit einem Frühstück und allen Infos rund ums Studium!  | 
   
   
    | PHILOSOPHIE: | 
     
       Die Einführungsveranstaltung für "Erstis" findet am 19.4.01 statt. 
        10.00 bis ca. 11.00: Vortrag vom Studienberater anschließend: Vorstellung 
        der Fachschaft, Gelegenheit für "inoffizielle" Fragen 
        ca. 13.00: Kulinarischer Hochgenuss in der Mensa 
        14.00: Bibliotheksführung abends: Kneipentour 
        Ort: Philosophisches Seminar, Schulgasse 6, vermutlich Hegelsaal  
       | 
   
   
    | PHYSIK: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung für StudienanfängerInnen (Diplom und Lehramt): 
       
      Blockveranstaltung vom 9:15 Uhr, Mo - Sa 9:15 - ca. 17:30, INF 288 
      im Foyer  
      Inhalt: Die Einführung besteht aus: 1. Mathematischer Vorkurs, 
      2. Tutorien zur Orientierung im Studium (durch die Fachschaft)  | 
   
   
    | POLITISCHE 
      WISSENSCHAFT: | 
     
       Do 19.04.; 10 Uhr Ersti-Einführung Institut für politische Wissenschaft 
        (IPW), Marstallstr.6, Raum 018 
        Do 19.04. 20 Uhr Ersti-Stammtisch Griechische Taverne (Bergbahn) 
        Fr 20.04. 11 Uhr Sektfrühstück mit ungezwungenem Kennenlernen der Dozenten 
        IPW (Foyer oder 018) 
      Außerdem findet vom 08. - 10. Juni wieder ein Ersti-Wochende in Gaiberg 
        statt.  
     | 
   
   
    | PSYCHOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung entfällt im Sommersemester  | 
   
   
    | ROMANISTIK: | 
    Noch nicht bekannt 
      Romanisches Seminar, Seminarstr. 3, Raum 020  | 
   
   
    | SINOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung im Sommersemester entfällt  | 
   
   
    | SLAVISTIK: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführungsveranstaltung des Seminars: Slavisches Seminar, Schulgasse 
      6, Raum 201  | 
   
   
    | SOZIOLOGIE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Instituts: Institut für Soziologie, Sandgasse 9, 
      Raum 4011 (nur Nebenfach) 
      Einführungsveranstaltung der Fachschaft: Institut für Soziologie 
     | 
   
   
    | SPORT: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung entfällt im Sommersemester  | 
   
   
    | THEOLOGIE, EVANGELISCHE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführungsveranstaltung der theologischen Fakultät: im ökumenischen 
      Institut, Freitags 9-12 Uhr im Fachschaftskeller (im Keller des WTS, Kisselgasse). 
      Treffpunkt am Mi um 10 Uhr ist das Praktisch-Theologische Seminar (PTS) 
      Karlstr. 16, Ü 3 (Dachgeschoß). Wer 
      später hinzustößt: wahrscheinlich ökumenisches Institut, 
      Plankengasse, im einzigen Übungsraum. | 
   
   
    | ÜBERSETZEN UND DOLMETSCHEN: | 
    Noch nicht bekannt 
      Keine Einführung im Sommersemester durch das Institut für Übersetzen 
      und Dolmetschen (IÜD), Plöck 57a  | 
   
   
    | UR- UND FRÜHGESCHICHTE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung des Instituts: Institut für Ur- und Frühgeschichte, 
      Marstallhof 4, Hörsaal 313  | 
   
   
    | VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE: | 
    Noch nicht bekannt 
      Alfred Weber-Institut (AWI), Grabengasse 14  | 
   
   
    | ZAHNMEDIZIN: | 
    Noch nicht bekannt 
      Einführung der Fakultät: INF 400 (Kopfklinik), 
      2. OG, Raum 120  | 
   
   
    |  
       Erstsemesterbegrüßung Rektor 
        persönlich: 
      Noch nicht bekannt 
       
        in der Aula der Neuen Universität am Universitätsplatz. Davor 
        und anschließend Infomesse im Foyer der Neuen Uni  
     | 
   
  |