UNiMUT im Winterschlaf -- fast alle Inhalte hier sind mindestens fünf Jahre alt und vor allem historisch interessant. Wenn du die Seite magst: Wir lesen unsere Mail noch und helfen dir gerne, den Online-UNiMUT wiederzubeleben. Heute......vor 24 Jahren -- 5.2.1999: 27 Studierende der Georgetown University in Washington, DC, besetzen das Büro des Präsidenten, um durchzusetzen, dass die Kontraktoren, die die Merchandising-Artikel der Uni herstellen, arbeitsrechtliche Mindeststandards zu erfüllen haben. Ihr Erfolg markiert den Anfang vieler ähnlicher Anti-Sweatshop-Initiativen. Termine | In Zeiten, in den Solidarität heißt, dem biblischen Motto zu folgen, nach dem dem, der viel hat, gegeben, dem, der aber wenig hat, das wenige auch noch genommen wird, überrascht es nicht, dass der Solidarpakt, den der damalige Mannheimer Rektor Frankenberg mit dem damaligen Wissenschaftsminister Trotha Mitte der 90er Jahre ausgehandelt hat, vorsieht, dass die Unis 10% ihrer Stellen streichen und dafür ein Drittel der freigewordenen Mittel als Sachmittel wiederbekommen. Im Gegenzug, so der Eid des Ministers, sollten die Unis während der zehnjährigen Laufzeit des Paktes von weiteren Streichungen ausgenommen werden. Überflüssig zu erwähnen, dass die Sachmittel schon vorher ordentlich zusammengestrichen worden waren.
|
Diese Seite darf unter der GNU FDL (auch verändert) weiterverbreitet werden. Näheres in unserem Impressum.
unimut@stura.uni-heidelberg.de