[Home] [Aktuell] [Aktuell-Archiv] [Jan 97]
UNiMUT im Winterschlaf -- fast alle Inhalte hier sind mindestens fünf Jahre alt und vor allem historisch interessant. Wenn du die Seite magst: Wir lesen unsere Mail noch und helfen dir gerne, den Online-UNiMUT wiederzubeleben. Heute......vor 61 Jahren -- 4.10.1962: Der Heidelberger Philosoph Jürgen Habermas sagt auf der 17. ordentlichen Delegiertenkonferenz des SDS: "Ihnen bleibt nur die eine Alternative, entweder werden Sie die intellektuellen Kader für eine neue Partei oder Sie unternehmen den Versuch einer action directe und gehen in die berufsmäßige revolutionäre Untergrundarbeit". Später rechtfertigt er sich, diese Aussage sei im Zusammenhang mit der Ablehung einer über den hochschulpolitischen Bereich hinausgehenden Praxis gefallen und widerspreche so aus dem Zusammenhang gerissen seiner eigentlichen Intention. Termine | Am besten gar nicht zahlen (17.1.97)Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft weist darauf hin, dass Menschen, die sich aus irgendwelchen (für den Redakteur nicht nachvollziehbaren) Gründen nicht am Boykott beteiligen wollen, die 100 Mark Proto-Studiengebühr nur unter schriftlich niederzulegendem Vorbehalt zahlen sollten. Wenn sie das nicht tun, schenken sie dem Land das Geld, da dieses nicht verpflichtet ist es zurückzuzahlen, wenn die Gebühr am Widerstand der Studis gescheitert ist. Für diese Fragen ist in Heidelberg Herr Regierungsdirektor Eckhard Behrens (FDP) vom Dezernat 2 zuständig. Herr Behrens, der jüngst in einer Presseerklärung seinerseits auf den von der GEW diskutierten Sachverhalt hingewiesen hat, nimmt solche Vorbehalte gern entgegen. Wer das Zahlen absolut nicht lassen kann, findet ihn in der zentralen Universitätsverwaltung in der Seminarstraße 2, telefonisch ist er unter 542313 zu erreichen. Der UNiMUT empfiehlt, die Vorbehalte bei ihm zur Niederschrift einzureichen. |
Diese Seite darf unter der GNU FDL (auch verändert) weiterverbreitet werden. Näheres in unserem Impressum.
Erzeugt am 17.01.1997
unimut@stura.uni-heidelberg.de